„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
„ Sehr gute Beratung bei der Konzeption unserer App. " Ayse
Link-State-Pakete sind die Werkzeuge, die von der OSPF verwendet werden, um den schnellsten verfügbaren Weg für ein Paket zu bestimmen. Der OSPF verwendet die folgenden Link-State-Pakete (LSPs), um Nachbarschaftsadjazenzen herzustellen und aufrechtzuerhalten und Routing-Updates auszutauschen. Jedes Paket dient einem bestimmten Zweck im OSPF-Routing-Prozess, und zwar wie folgt:
Die Tabelle fasst die fünf verschiedenen Typen von LSPs zusammen, die von OSPFv2 verwendet werden. OSPFv3 hat ähnliche Pakettypen.
Typ | Paketname | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Hello | Erkennt Nachbarn und konstruiert Nachbarschaften zwischen ihnen |
2 | Database Description (DBD) | Prüft die Datenbanksynchronisation zwischen Routern |
3 | Link-State Request (LSR) | Fordert spezifische Link-State-Datensätze von Router zu Router an |
4 | Link-State Update (LSU) | Sendet speziell angeforderte Link-State-Datensätze |
5 | Link-State Acknowledgment (LSAck) | Bestätigt die anderen Pakettypen |
Router tauschen zunächst Typ-2-DBD-Pakete aus, bei denen es sich um eine abgekürzte Liste der LSDB des sendenden Routers handelt. Sie wird von empfangenden Routern verwendet, um gegen die lokale LSDB zu prüfen. Ein LSR-Paket vom Typ 3 wird von den empfangenden Routern verwendet, um weitere Informationen über einen Eintrag in der DBD anzufordern.
Das LSU-Paket vom Typ 4 wird verwendet, um auf ein LSR-Paket zu antworten.
Ein Paket vom Typ 5 wird verwendet, um den Empfang einer LSU vom Typ 4 zu bestätigen.
LSU werden auch zur Weiterleitung von OSPF-Routing-Aktualisierungen, wie z. B. Link-Änderungen, verwendet. Konkret kann ein LSU-Paket 11 verschiedene Typen von OSPFv2-LSAs enthalten. OSPFv3 hat mehrere dieser LSAs umbenannt und enthält außerdem zwei zusätzliche LSAs.
Der Unterschied zwischen den Begriffen LSU und LSA kann manchmal verwirrend sein, da diese Begriffe oft synonym verwendet werden. Eine LSU enthält jedoch eine oder mehrere LSAs.
Als prädestiniertes und erfolgreiches IT-Systemhaus in München sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn es sich um das Thema Netzwerk, Sicherheit und Co. handelt.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Rufnummer 0176 75 19 18 18 oder via E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.